Meine 19 Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland

Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland
Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland

Schon Anfang 2018 hatte ich mir gedacht, ich fasse es einmal zusammen, was wir in Deutschland so entdeckt haben an Zielen für Ausflüge oder Reisen. Denn tatsächlich finden wir hier zu Hause Traditionen, Architektur, Bräuche und fesselnde Geschichte(n).

 

Und in diesem Sommer 2020 ist es ja nun so, dass viele von uns nicht verreisen, zumindest nicht in die Ferne – nein, wir bleiben im Lande. Wenn auch Ihr neue Ecken in Deutschland entdecken möchtet, dann habe ich Tipps für wunderschöne Ausflugsziele in Deutschland – für zahlreiche Ecken, wenn auch nicht für jedes Bundesland.

 

Übrigens: Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate Links oder Werbelinks. Entweder bekomme ich bei einem Kauf nach einem Klick auf einen solchen Link eine Provision oder ich habe einen Betrag für die Veröffentlichung des Links bekommen. Meine Meinung bleibt davon immer unbeeinflusst. Ich verlinke ausschließlich Produkte und Seiten, von denen ich selbst überzeugt bin.

NRW

Müngstener Brücke in Solingen

Eingang zum Brückenpark, Haus Müngsten und die Müngstener Brücke
Eingang zum Brückenpark, Haus Müngsten und die Müngstener Brücke

An einem Wochenende verlockte uns das schöne Sommerwetter zu einem Ausflug. Und sie stand schon lange auf meinem Wunschzettel: die Müngstener Brücke. Sie ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen und überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 m Höhe das Tal der Wupper. Sie gehört zu den typischen Ausflugszielen meiner Kindheit, egal ob mit Familie und Freunden oder als Ziel des Schulausflugs. Aber seit Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts war ich nicht mehr dort. Dabei hatte ich immer wieder gehört und gelesen, wie viel sich dort verändert habe. Und was soll ich sagen: Unser Besuch hat sich gelohnt, deshalb gehören Brücke und Park unbedingt zu meinen Ausflugstipps bzw. Reisetipps in Deutschland.

Europäisches Astronautenzentrum in Köln

Laura Winterling im Europäischen Astronautenzentrum
Laura Winterling im Europäischen Astronautenzentrum

Einige von Euch werden es wissen, manchmal organisiere ich Besichtigungen, Führungen durch Museen, spannende Ausstellungen. Vor einiger Zeit hatte ich gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, das Europäische Astronautenzentrum (EAC) in Köln zu besuchen. Nach Voranmeldung, in einer Gruppe und mit einer fachkundigen Führung. Das reizte mich sofort. Einmal dorthin, wo unsere europäischen Astronauten ausgebildet werden? Ich hatte unseren Besuch im Kennedy Space Center in Cape Canaveral (Florida) in guter Erinnerung; dachte zurück an meine (ungeliebten) ersten Programmierversuche im Gymnasium, damals in den 70ern: Die Mondlandung sollten wir programmieren …

 

Und so kam es, das wir als Ausflug in das 1990 gegründete Europäische Astronautenzentrum fuhren und von Laura Winterling für gute 1 1/2 Stunden ganz viel Neues, Spannendes über die Auswahl, Ausbildung, Betreuung von Astronauten während der Vorbereitung und Durchführung der Weltraummissionen erfuhren.

Ruhrgebiet mal anders: der Phoenixsee

Der Phoenixsee in Dortmund
Der Phoenixsee in Dortmund

In Dortmund liegt eines der ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte der letzten Jahre. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde entstand ein künstlich angelegter See. Der Phoenixsee bildet mit dem umliegenden Areal ein Wohn- und Naherholungsgebiet mit Gastronomie und Gewerbebebauung, das zu meinen Zielen auf der Liste der Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland gehört.

 

Der See ist rund 1,2 km lang, bis zu 310 Metern breit und hat eine maximale Tiefe von etwa 4,6 Metern. Der See hat das früher von der  Schwerindustrie geprägte Bild Hördes erheblich verändert. Entwickelt wurden neben einem Technologiepark und dem nördlich gelegenen Phoenix-Park vor allem auch ein völlig neues Wohngebiet. Die Fördergelder zur Reaktivierung der Fläche sind an die öffentliche Zugänglichkeit des Sees gebunden.

Eifel

Barrierefrei Wandern am Kermeter im Nationalpark Eifel
Barrierefrei Wandern am Kermeter im Nationalpark Eifel

Besondere Zeiten haben wir, ganz ohne Frage. Das Coronavirus hat unser aller Leben gehörig umgekrempelt, nicht wahr? Zum Glück dürfen wir aber ja aus dem Haus, nicht nur zum Einkaufen, sogar für eine Radtour oder Joggingrunde, einen Spaziergang in der Mittagssonne oder auch einen Ausflug in die Natur.

 

An einem sonnigen Tag im Mai haben wir uns als Tagesausflug auf den Weg zum Kermeter im Nationalpark Eifel gemacht. Verlockt hatte uns, dass es hier ein Wegenetz für Menschen mit und ohne Behinderung, speziell auch für Rollstuhlfahrer gibt. Und ein bisschen Bewegung an der frischen Luft, neumodisches Waldbaden, das kam uns in den Corona-Zeiten grade recht.

 

Aber schaut doch einfach mal selbst!

Ostfriesische Inseln: Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.

Ostfriesische Inseln im Vergleich
Ostfriesische Inseln im Vergleich

Ostfriesische Inseln im Vergleich unter den Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland? Ja, in der Tat, auf dieses dünne Eis begebe ich mich. Wir haben mehrere ostfriesische Inseln besucht. Seither werde ich gefragt: wo unterscheiden sich die Inseln?

 

Und daher gibt es hier meinen ganz persönlichen Vergleich von Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.

 

Die Ostfriesischen Inseln liegen aufgereiht vor der niedersächsischen Festlandsküste. Die Inselgruppe erstreckt sich über rund 90 Kilometer Länge von West nach Ost zwischen den Mündungen von Ems und Jade beziehungsweise der Weser. Zwischen den Inseln und dem Festland befinden sich ausgedehnte Wattbereiche. Die Inselgruppe ist Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Die Ostfriesischen Inseln sind beliebte Fremdenverkehrs- und Ausflugsziele. Traditionell wird dort hauptsächlich Fischfang betrieben.  Die flächenmäßig größte ist die westlichste Insel Borkum, die weiteren bewohnten Inseln sind von West nach Ost: Juist, Norderney mit der größten Stadt auf den Inseln, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.

TV-Tipp für Wangerooge Fans: „Wunderschön! Wangerooge – Insel ohne Eile

 

Die Sendung war zwar schon am Sonntag, 9. August 2020 um 20.15 Uhr im WDR zu sehen. Die Folge bleibt aber für mindestens ein Jahr in der Mediathek! Bei einer Wiederholung – die sehr wahrscheinlich ist – bleibt die Sendung noch einmal ein Jahr im Netz. Hier findet Ihr auch unter „Link-Tipps“ einen Hinweis auf meine Blogseite!

Bayern

Whisky am Schliersee

Destilleriebesichtigung bei SLYRS am Schliersee
Destilleriebesichtigung bei SLYRS am Schliersee

Am Schliersee stand neben einem fröhlichen Wiedersehen mit Freunden, gutem Wetter und leckerem Essen auch ein Besuch der bayrischen Whiskydestillerie Slyrs auf dem Programm für einen Ausflug.

 

Bayern und Whisky? Geht das zusammen? Ja, das geht, sehr gut und vor allem: wohlschmeckend sogar! Am Schliersee ist Slyrs zuhause. Damit also mitten in der Natur,  umgeben von Berggipfeln, Wäldern und klarem Wasser wird tatsächlich Whisky destilliert. Genannt wird er auch das flüssige Gold vom Schliersee.

 

Und wo der seltsame Name Slyrs herkommt, fragt Ihr Euch? Er ist tatsächlich gälisch und hat irisch-schottische Wurzeln. Im  Jahr 779 gründeten fünf aus Irland und Schottland stammende Mönche ein Kloster in der bayrischen Einöde von Schliersee und nennen dieses Kloster Slyrs. Das Kloster gibt über die Jahrhunderte der gesamten Region Schliersee ihren Namen. Und heute heißt der dort gebrannte oberbayrische Single Malt Whisky so.

Regensburg

Mal eben kurz nach Regensburg
Mal eben kurz nach Regensburg

Nur für drei Nächte waren wir in Regensburg. Zugeben muss ich: Diese Stadt hatte ich bislang überhaupt nicht als Ziel für einen Ausflug oder gar eine Reise in Deutschland auf dem Schirm, erst kurz vorher hatte ich gelernt, dass die Regensburger Altstadt seit dem 13. Juli 2006 samt Stadtamhof mit ihren historischen Ensembles und Baudenkmälern zum UNESCO-Welterbe gehört. Insgesamt gibt es hier  über 1500 denkmalgeschützte Gebäude. Damit ist Regensburg die größte mittelalterliche Stadtanlage nördlich der Alpen.

 

Regensburg war seit dem Mittelalter eine Handelsstadt von europäischer Bedeutung. Das sieht man im Stadtbild: mächtige Patrizierburgen stellen die Macht des Geldes, des Handels eindrucksvoll zu Schau. Und es gibt zahlreiche Speicherbauten, in denen das Handelsgut gelagert wurde.

Donaudurchbruch zwischen Weltenburg und Kelheim

Blick von der Anlegestelle Kloster Weltenburg in Richtung des Donaudurchbruchs
Blick von der Anlegestelle Kloster Weltenburg in Richtung des Donaudurchbruchs

Ebenfalls damals hatte ich über unseren Ausflug zum Donaudurchbruch zwischen Weltenburg und Kelheim, eine Engstelle des Donautals, berichtet. Sie liegt knappe 30 km oder gute 30 Minuten Autofahrt südwestlich von Regensburg. Der Donaudurchbruch zwischen Weltenburg und Kelheim ist eine Engstelle des Donautals. Der in der südlichen Frankenalb gelegene Talabschnitt wird auch Weltenburger Enge genannt. Wir haben hier einen wunderbaren und rollstuhlgerechten Schiffsausflug machen können, daher gehört dieses Ziel unbedingt auf die Liste meiner Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland.

Buchheim Museum der Phantasie Bernried

Buchheim Museum der Phantasie in Bernried
Buchheim Museum der Phantasie in Bernried

Buchheim? Buchheim Museum der Phantasie? In Bernried?

 

Dann kam zumindest ein bisschen was: Lothar-Günther Buchheim, Autor des Buches „Das Boot“, nach dem der gleichnamige Film u. a. mit Jürgen Prochnow als Kapitän und Herbert Grönemeyer als Kriegsberichterstatter Leutnant Werner gedreht wurde und der den Regisseur Wolfgang Petersen weltberühmt machte.

 

Aber Buchheim ist viel, viel mehr. Und eine angemessene Würdigung seines Lebenswerkes und seines Schaffens ist mir nicht einmal ansatzweise möglich. Trotzdem war der Sonntag in Bernried, der nicht lang genug war, um alles zu entdecken, ein Ausflug in Deutschland, den ich gerne wiederholen möchte.

Schleswig-Holstein

Kiel und umzu im Juni
Kiel und umzu im Juni

Wegen eines beruflichen Termins im Norden Deutschlands hat es uns nach Schleswig-Holstein verschlagen. Knapp fünf Tage hatten wir eine Ferienwohnung südlich von Kiel.

 

Das Wetter war in Kiel und umzu recht gut, auch wenn uns ein paar Mal Gewitter unsere Ausflüge und Pläne verregnet haben. Aber es blieb uns dennoch Zeit für einen Tag am Strand, einen Ausflug nach Kiel bzw. Laboe und leckeres Essen vor Ort und unterwegs.

 

Einiges an barrierefreien Zielen haben wir entdeckt – kommt doch mit!

Bremen und Bremerhaven

Stadtrundfahrtbus in Bremen

der rollstuhlgeeignete Stadtrundfahrtbus in Bremen
der rollstuhlgeeignete Stadtrundfahrtbus in Bremen

Bei unserer kurzen Stippvisite in Bremen haben wir die Gelegenheit genutzt, den noch recht neuen und extra für Rollstuhlfahrer geeigneten Stadtrundfahrtbus zu testen. Leider herrschte wirklich ganz tristes und trübes Novemberwetter.

 

Über den neuen Bus, mit dem in Bremen die Stadtrundfahrten durchgeführt werden, möchte ich aber in jedem Fall berichten. Er ermöglicht Rollstuhlfahrer*Innen den bequemen Einstieg in den Bus und eine entspannte Fahrt. Der Einstieg erfolgt über eine Hebebühne und im Bus selbst gibt es dann einen (auf Nachfrage, es müssen wohl Sitze ausgebaut werden, auch einen zweiten) Platz für Rollstuhlfahrer*Innen.

 

Unsere Tour, die definitiv zu meinen Ausflugs- und Reisetipps in Deutschland gehört, startete pünktlich um 11:00 Uhr vormittags am Bremer Hauptbahnhof und dauerte ungefähr 1 1/2 Stunden. Sie endete ganz zentral an der Bremer Domsheide, also praktisch direkt an Rathaus, Dom, Roland oder Stadtmusikanten.

Universum Bremen

Das Universum in Bremen
Das Universum in Bremen

Von Anfang an war es klar: wenn wir nach Bremen kommen, ein Museum steht ganz oben auf unserer Liste. Und so haben wir es dann im November auch geschafft: „Wissen zum Anfassen – Besuch macht Klug“ damit wirbt das Universum Bremen und es hat recht!

 

1996 sollte in der Hansestadt ein Wissenschaftscenter mit ausgeprägtem Erlebnischarakter entstehen. Das Projekt wurde von der Stiftung Universum GmbH in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen und verschiedenen Unternehmen entwickelt. Besonders an diesem Museum: im Mittelpunkt steht immer das eigene Erleben, die eigenen Fragen, das Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren. So legt man hier die Grundlage für das Verstehen.

 

Eine festgelegte Reihenfolge beim Besuch für die Themen gibt es im Universum nicht. Man kann seinen Weg und auch die Zeiteinteilung selbst bestimmen. Und unsere Erfahrung bei unserem Besuch hat gezeigt: das Kind im Manne, der Spieltrieb, die Neugier führt dazu, dass man ganz und gar die Zeit aus den Augen verliert und es dann doch nicht schafft, alle Teile gleichermaßen anzuschauen.

Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven

Deutsches Auswandererhaus
Deutsches Auswandererhaus

Wer nach Bremerhaven reist, der muss, klar, in das Deutsche Auswandererhaus. Auch wenn es in der eigenen Familie vielleicht gar keine Auswanderer gibt, spannend ist es schon, wie früher und heute Aus- und Einwanderung funktioniert.

 

Das Museum wurde 2005 eröffnet. Sein Hauptthema ist die Auswanderung Deutscher in die USA. Seit 2012 gibt es eine Erweiterung, in der die Einwanderung nach Deutschland seit dem frühen 18. Jahrhundert im Fokus steht. Nebeneffekt für uns: Kindheitserinnerung wurden wach beim Schwerpunkt mit den 1960er- und 1970er-Jahren und nachgebauten Geschäften, Büros und einem Kino. Diesen Teil haben wir leider aus Zeitmangel nur noch ganz kurz durchstreifen können, möchten ihn Euch aber dennoch ans Herz legen. Das Thema Einwanderung, Wirtschaftsmigration oder auch Flucht ist schließlich auch heute ganz aktuell.

 

Richtig gut gemacht: bei unserem Rundgang konnten wir die einzelnen Stationen einer Auswanderung verfolgen, schlüpften dazu in die Rolle eines echten Auswanderers. Ich ging als Hertha Nathorff auf die Reise, der Gatte als Carl Lämmle. Und dabei kommt modernste Technik zum Einsatz: mit der Eintrittskarte bekamen wir eine Chipkarte, der uns ihre Welt in zahlreichen Details öffnete. Dazu mussten wir diese bei den verschiedenen Computer- oder Hörstationen gegen eine markierte Stelle halten und bekamen spannende Informationen: zu ihrer Familiengeschichte, aber auch zeitgeschichtliche Hintergrundinformationen. So kam mir Herthas Geschichte ganz nah, das Schicksal "meiner Auswanderin" berührte mich ganz persönlich.

Niedersachsen

Braunschweig

Gemäldegalerie des Herzog Anton Ulrich-Museums, links: Adam und Eva, Jacopo Palma il Vecchio
Gemäldegalerie des Herzog Anton Ulrich-Museums, links: Adam und Eva, Jacopo Palma il Vecchio

Zu meinem eigenen Erstaunen habe ich festgestellt, die Stadt Braunschweig hat etwas ganz besonderes zu bieten. Nach 7 Jahren Umbau und Renovierung wurde das Herzog Anton Ulrich-Museum wieder eröffnet.

 

In Zahlen

  • 35,6 Mio Euro Baukosten für Sanierung und Erweiterung
  • 4000 m² Ausstellungsfläche
  • 190.000 Kunstwerke im riesigen Museumsdepot
  • 4.000 Kunstwerke in der ständigen Sammlung ausgestellt

Was gibt es zu sehen? Die pure Verführung zur Kunst, nämlich eine wahre Reminiszenz an eine Liste einzigartiger Künstler: Rubens und Rembrandt, Dürer oder Holbein, Vermeer und Goya, Picasso und Beckmann, um nur ein paar zu nennen.

Museum und Park Kalkriese bei Osnabrück

Aus dem Geschichts- oder dem Lateinunterricht kennen wir sie: die Varusschlacht oder Hermannsschlacht. Dabei erlitten im Jahr 9 n. Chr. drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Cheruskerfürsten Arminius – auch Hermann der Cherusker genannt.

 

Die Schlacht leitete das Ende der römischen Versuche ein, die rechtsrheinischen Gebiete Germaniens bis zur Elbe zu einer römischen Provinz zu machen.

 

Verschiedene Orte nehmen für sich in Anspruch DER Ort der Schlacht zu sein. Auch wenn das Hermannsdenkmal bei Detmold im Teutoburger Wald an die Varusschlacht erinnert, Favorit in dieser Diskussion ist Kalkriese am Wiehengebirge im Osnabrücker Land.

 

Mit den Ausgrabungen von Kalkriese ab Ende der 1980er Jahre setzte eine verstärkte Diskussion über Kalkriese als Ort der Schlacht ein. Sicherlich auch unter touristischen Aspekten in der strukturschwachen Gegend nicht unklug wurde rasch auf einem Bauernhof ein Informationsraum eröffnet. Im Rahmen eines Projektes zur Weltausstellung Expo 2000 entstand der Museumspark „Varusschlacht“, der im Folgejahr durch ein Museumsgebäude und 2009 durch ein Besucherzentrum zum „Museum und Park Kalkriese“ ausgebaut wurde.

Berlin und Brandenburg

Schloss Diedersdorf bei Berlin

Schloss Diedersdorf - auf dem Land im Süden Berlins
Schloss Diedersdorf - auf dem Land im Süden Berlins

Wir waren mal wieder für ein paar Tage in der Hauptstadt. Und, weil wir dann doch dem quirligen Trubel in der Stadt ein wenig entfliehen wollten, sind wir mal raus aus der Stadt gefahren. Unser Ziel war Schloss Diedersdorf, auf dem Land im Süden Berlins.

 

Diedersdorf ist ein Ortsteil von Großbeeren und liegt im Landkreis Teltow-Fläming. Überregional bekannt ist das Gutshaus oder Schloss Diedersdorf, das dem Adelsgeschlecht Bandemer gehörte und heute als Hotel sowie Restaurant genutzt wird. Die Stadt Berlin kaufte 1901 das Gut einschließlich des aus dem 18. Jahrhundert stammenden ehemaligen Gutshauses Diedersdorf, heute befindet es sich in Privatbesitz.  Die Heimatstube Diedersdorf verfügt über ein Museum über das frühere bäuerliche Leben in der Region.

 

Schloss Diedersdorf ist also Heimat eines gemütlichen Landgasthofes und der größte Biergarten im Süden Berlins. Wir waren dort, haben gut gegessen und für Euch die Barrierefreiheit getestet.

Streetart in Berlin

entdeckt im Park am Gleisdreieck
entdeckt im Park am Gleisdreieck

Es ist schon eine Weile her. Zwischendurch waren alle Fotos aus Berlin und von unserer Fahrt mit der Brocken Schmalspurbahn weg (bevor mich der PC Crash traf hatte ich, schludrig wie ich manchmal bin, meine Fotos nicht sofort nach dem Herunterladen von der SD-Karte noch einmal extern gesichert … Es ist mir eine Lehre! Versprochen. Danke an Bernd für die Rettung all meiner Daten!) – und was für einen Sinn macht ein Blogbeitrag ohne Bilder?

 

Berlin, Berlin - uns zieht es recht häufig dorthin. Dafür gibt es berufliche Gründe, aber auch, oder besser vor allem: familiäre Gründe. Meistens  versuchen wir allerdings, dabei auch ein wenig touristisches Besichtigungsprogramm in unsere Planung einzubauen. Schließlich ist Berlin immer wieder eine Reise wert. Wir hatten die Fahrräder mitgenommen und haben uns an einem Tag zu einer kleinen Radtour durch Berlin auf den Weg gemacht, das ein oder andere Stückchen Streetart oder Fassadenmalerei zu erkunden.

Litera"tour" in Berlin

unterwegs auf dem Landwehrkanal
unterwegs auf dem Landwehrkanal

Beim letzten Besuch sind wir in Berlin wieder einmal aufs Wasser gegangen. Dieses Mal nicht eigenständig, nein, wir haben eine Dampferfahrt durch die Stadt unternommen. Dabei haben wir uns der Berliner Geschichtswerkstatt anvertraut. Diese bietet (neben anderen Dampfer-Fahrten durch die Stadt, mehr dazu unten) eine sogenannte Litera"tour" an.

 

Die Fahrten finden von Mai bis September statt, zu ausgewählten Terminen und Themen. Alle dauern gut 3 Stunden und berühren verschiedene Viertel in Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain, Treptow, Neukölln, Schöneberg, Moabit und Charlottenburg. Sie zeigen zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt, so auch das Regierungsviertel und das Nikolaiviertel, aber auch ungewohnte Einblicke in weniger bekannte Ecken der Stadt.

Havel im Hausboot in Brandenburg

Die BunBo Marina in Brandenburg-Plaue
Die BunBo Marina in Brandenburg-Plaue

Was uns an einem Hausboot-Törn mit einem BunBo Bungalowboot auf der Havel in Brandenburg so gefällt habe ich einmal in fünf Punkten zusammengefasst:

  1. Naturerlebnis
  2. Langsamkeit
  3. Ruhe und Einsamkeit
  4. Unabhängigkeit
  5. Heim auf dem Fluss

Vielleicht inspiriert Euch dies, auch einmal einen Hausboot-Urlaub auszuprobieren?

... noch mehr Deutschland-Touren*

Hier findet Ihr noch mehr Blogbeiträge aus Deutschland:

www.zypresseunterwegs.de Blog Feed

Markus Terbach: Reiseführer Münster & Münsterland (So, 10 Mär 2024)
>> mehr lesen

Entdeckungsreise auf der Havel mit einem rollstuhlgerechten Hausboot (Mon, 26 Feb 2024)
>> mehr lesen

Genussvolle Nachhaltigkeit auf Föhr (Mon, 30 Oct 2023)
>> mehr lesen

Vreden im Münsterland barrierefrei erleben (Thu, 18 May 2023)
>> mehr lesen

Besuch im Museum Kunst der Westküste auf Föhr (Sat, 01 Apr 2023)
>> mehr lesen

Glücksorte im Tölzer Land mit Tegernsee und Schliersee und mein Gespräch mit Katja Wegener (Fri, 14 Oct 2022)
>> mehr lesen

Reiseführer zu "meinen" Ostfriesischen Inseln (Sat, 02 Apr 2022)
>> mehr lesen

Föhr, die friesische Karibik (Sun, 20 Mar 2022)
>> mehr lesen

Reiseführer Föhr (Sat, 19 Feb 2022)
>> mehr lesen

Einkaufsliste für eine Hausboottour (Fri, 04 Feb 2022)
>> mehr lesen

Frankenwein rund um Würzburg (Sun, 22 Aug 2021)
>> mehr lesen

{ROUND UP} 8 Roadtrips in Deutschland (Sun, 18 Apr 2021)
>> mehr lesen

WOCHENENDER Brandenburg: Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland (Tue, 13 Apr 2021)
>> mehr lesen

Meine liebsten 7 Städtereisen in Europa (Sat, 20 Mar 2021)
>> mehr lesen

Reiseführer Föhr & Amrum (Sat, 13 Mar 2021)
>> mehr lesen

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Beate (Thursday, 20 August 2020 07:13)

    Gelungene Zusammenstellung. Ich persönlich vermisse allerdings den Hinweis auf Deinen Besuch im Klimahaus Bremerhaven. Deinen Bericht dazu fand ich damals so interessant, dass ich das Klimahaus als Ziel auf meine "Da-möchte-ich-vielleicht-nochmal-hin"-Liste setzte. Jetzt steht auch noch Regensburg drauf :-)
    LG Beate

  • #2

    Deutschlandjäger (Tuesday, 25 August 2020 10:34)

    Hallo Ulrike,

    ja Mensch, Deutschland muss ja ein richtig schönes Ausflugsland sein. Sollte ich mir wohl öfter mal auf die Fahne schreiben, auch im eigenen Land Urlaub zu machen. :-) Dann reicht es für mich vielleicht auch zu so einer tollen Auflistung. Bin schon gespannt auf deinen Teil 2.

    Herzlichen Dank für die Tipps und weiter so!

    LG
    Jan

  • #3

    Tanja (Wednesday, 02 September 2020)

    Liebe Zypresse,

    was für eine tolle Zusammenstellung. Da sind wirklich tolle Inspirationen bei. Vieles davon kannte ich noch nicht, besonders überrascht hat mich der Tipp mit dem Astronautenzentrum in Köln. Ich habe 12 Jahre in Köln gelebt und tatsächlich noch nie davon gehört. Wirklich toll!

    Viele Grüße,
    Tanja