{ROUND UP} Lieblingsrezepte auf Reisen um die Welt

{ROUND UP} Lieblingsrezepte auf Reisen um die Welt
{ROUND UP} Lieblingsrezepte auf Reisen um die Welt
Corona-bedingt ist ja in Sachen Reisen (hoffentlich nicht mehr so lang...) nicht allzu viel los, deshalb habe ich Lieblingsrezepte aus der internationalen Küche zusammengetragen.

 

Denn das kennen wir doch alle, es gibt Gerichte und Köstlichkeiten, die versetzen uns auch zu Haus sofort zurück in die allerbeste Urlaubsstimmung. Ich freue mich deshalb über die Beiträge zu meinem Round Up zu den Lieblingsrezepten auf Reisen um die Welt von zahlreichen Bloggerkolleg*Innen. Welche Rezepte findet Ihr hier?

  1. Blini aus Russland von Konpasu
  2. Massaman-Curry aus Thailand von Stefan
  3. Laksa aus Singapur von Kekse&Koffer
  4. GadoGado aus Indonesien von Kekse&Koffer
  5. Gooey Butter Cake aus den USA von Tracks and the city
  6. S'mores aus den USA von Travelsanne
  7. Poutine aus Kanada von Snoopsmaus
  8. Tajine aus Marokko von 2 on the go

Lasst es Euch schmecken und reist mit dem Gaumen um die Welt!

Klar gehören Kochen und Reisen zusammen. In jedem bereisten Land (oder auch in jedem Sehnsuchtsland) haben wir unsere Lieblingsgerichte. Klar, dass wir die auch zu Hause kochen wollen. Welches sind Kochbücher, die man haben muss, wenn man Rezepte aus den Küchen der Welt zu Hause kochen will?

Übrigens: Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate Links oder Werbelinks. Entweder bekomme ich bei einem Kauf nach einem Klick auf einen solchen Link eine Provision oder ich habe einen Betrag für die Veröffentlichung des Links bekommen. Meine Meinung bleibt davon immer unbeeinflusst. Ich verlinke ausschließlich Produkte und Seiten, von denen ich selbst überzeugt bin.

Asien

Russland

Blini

Russische Blini (C) Konpasu
Russische Blini (C) Konpasu

Blini oder liebevoll Blintschiki sind die dünnen Pfannkuchen aus Russland. Sobald man an die russische Küche denkt, fallen einem neben Pelmeni oft Blini als Erstes ein. In Russland werden die Blinis mit verschiedenen Füllungen gefaltet und mit saurer Sahne, Marmelade oder Kondensmilch serviert.

 

Das Rezept für Blini ist eigentlich ganz einfach. Der Teig wird mit Hefe, Mehl und Wasser angesetzt. Die Blinis werden danach in einer Pfanne gebraten. Dann kommen nach Belieben verschiedenste Füllungen dazu, sie können sowohl süß als auch deftig sein. Die Luxusvariante von Blini sind auf jeden Fall Blini mit Roten oder Schwarzen Kaviar.

 

Gegessen werden Blinis in Russland gerne als Frühstück oder auch als süße Nachspeise. Mit deftiger Füllung wie zum Beispiel Hackfleisch kann man sie auch als Hauptgericht essen. Meine Lieblingsfüllung sind Blinis mit Hackfleisch, am besten von Mama gemacht. Dafür muss man das Hackfleisch in der Pfanne anbraten, dann füllt man die fertigen Blini mit dem gebratenen Hackfleisch und serviert sie mit einer sauren russischen Sahne.

 

In Russland kannst du auch fertige tiefgefrorene Blini kaufen und in einer Filiale der beliebten Fastfoodkette Teremok Blini mit verschiedensten Füllungen bestellen. Hier habe ich mehr Ideen zu Rezepten aus der russischen Küche gesammelt, mit vielen von meinen anderen Lieblingsgerichten.

 

Über Konpasu

Daria kommt aus Russland. Sie lebt aber schon ihr halbes Leben lange in Wien. Zusammen mit ihrem Freund Thomas schreibt sie von dort aus den Reiseblog Konpasu.de.

... und wenn wir wieder reisen dürfen: hier gibt es Touren für Foodies*

Thailand

Massaman-Curry

Massaman Curry vegetarisch (C) STEFAN inTHAILAND
Massaman Curry vegetarisch (C) STEFAN inTHAILAND

Das war ja klar. Mein Lieblings-Curry wurde von CNN Travel zum „world‘s best food“ gekürt. Noch vor Sushi, Pizza und Peking-Ente.

 

Wow! So gut? Na ja, ich liebe ja die Vielfalt und von daher würde ich mich nicht so festlegen wollen. Klar ist, dass Massaman-Curry wirklich köstlich und für uns Farang (weiße Ausländer) gut zu genießen ist. Es ist weniger scharf als seine Verwandten in den Farbvarianten rot, grün und gelb. Kokusnuss-süßlich und nussig, dabei würzig und voller thailändischer Aromen. So würde ich den Geschmack des cremigen Massaman beschreiben.

 

Jahrelang habe ich jeden Winter ein paar Wochen am Meer in Thailand verbracht. Meist auf kleineren Inseln im Süden wurde der Ladestand meiner arbeitstechnisch stark in Anspruch genommenen Batterien wieder auf 100 % gehoben. Da stand Massaman ständig auf meiner Speisekarte.

 

Mittlerweile lebe ich im Norden Thailands. Da gibt es andere Arten von Curries. Dennoch esse ich Massaman immer noch sehr gerne. Auch wegen der Kartoffeln. Denn sonst gibt es hier nur Reis, Reis und zur Abwechslung auch mal Klebreis.

 

„Das ist bestimmt sauschwer und nur mit großem Aufwand zuzubereiten“ geht dir jetzt durch den Kopf? Nein, es ist tatsächlich überraschend einfach. Die Basis ist eine Currypaste, die gemeinsam mit der Kokosnussmilch für den exotischen Geschmack sorgt. Diese Paste ist leicht zu bekommen in Asia-Shops oder in großen Supermärkten.

 

Du kannst selbst herausfinden, wie du dein Massaman am liebsten magst. Cremiger oder schärfer, mit Hühnchenfleisch wie die Originalversion oder vegan mit Tofu.

 

Lies hier weiter und erfahre,

  • wie du dir dein Lieblings-Massaman kreieren kannst
  • welche beliebten Thai Curries es noch gibt
  • wie die weniger bekannten Verwandten aus Nordthailand schmecken.

Über STEFAN inTHAILAND.de

Seit 2014 berichtet Stefan authentisch von Leben, Reisen und Radfahren in Thailand. Wertvolle Tipps für Reisende und unterhaltende Infos über Land und Leute finden sich auf Stefan in Thailand genauso wie 10 Wege zum Thai lernen und etliche Buchempfehlungen zu Thailand.

Singapur

Laksa

Laksa (C) Kekse & Koffer
Laksa (C) Kekse & Koffer

Laksa gehört zu den Nationalgerichten in Multikulti-Singapur und ist für mich eine der wunderbarsten Suppenkreationen Asiens.

 

Basis ist eine Gewürzpaste, in der sich die Aromen aufs Feinste vereinen: Die Süße der Kokosmilch trifft auf Chilischärfe und die fruchtige Säure von Limetten.

 

In Vollendung kocht man Laksa in Katong (Joo Chiat), einem Stadtteil Singapurs, der schon einiges erlebt hat und sich vom Villenviertel zum Schmuddelviertel wandelte. Vor ein paar Jahren küssten Trendsetter das alte Katong mit seiner traditionellen Architektur und reichen Küchenkultur wieder wach, sodass sich heute hippe Shops und Cafés mit Katongs Old-World-Charme mischen.

 

Die beste Laksa meines Lebens habe ich mitten in Katong gegessen – bei 328 Katong Laksa in der East Coast Road. Das Ambiente des Lokals ist sehr bescheiden, geradezu steril. Hierher kommt niemand, um einen schönen Abend zu verbringen, sondern um sich zwischendurch etwas Gutes zu gönnen. Für viele Singapurer ist das unscheinbare Restaurant die beste Suppenküche der Stadt – nicht erst, seit die Besitzer den britischen Sternekoch Gordon Ramsay in einem Kochwettbewerb schlugen. So musste ich erstmal Schlange stehen, bevor ich meine Laksa schlürfen durfte.

 

Im Original kommen Garnelen in die Suppe. Wenn du vegetarisch oder vegan isst – kein Problem. Fischiges kannst du prima durch frittierten Tofu ersetzen.

 

Früher war ich als Reiseleiterin und Reisejournalistin mehrmals im Jahr in Singapur. Noch 2019 habe ich intensiv für meinen Reiseführer dort recherchiert. Ob er jemals erscheinen wird? Seit Corona ist die Stadt erstmal unerreichbar.

 

Wenn ich Sehnsucht habe, koche ich Laksa zu Hause und träume mich in ferne Welten.

 

Über Kekse & Koffer

Der Reise- und Foodblog Kekse & Koffer erblickte während der Pandemie das Licht der Welt. Deshalb schreibt Elke – Reisejournalistin und Reisebuchautorin – vor allem über kleine Fluchten vor der Haustür in deutschen Landen. Mit viel Kultur und Frischluft. Das Kontrastprogramm: Rezepte aus aller Welt gegen das Fernweh.

Indonesien

Gado Gado

Typischer Warung in Yogyakarta, an dem Streetfood serviert wird (C) Kekse & Koffer
Typischer Warung in Yogyakarta, an dem Streetfood serviert wird (C) Kekse & Koffer

Resteküche mit Soße habe ich als Kind geliebt. Daran erinnert mich das indonesische Gado Gado („Mischmasch“), das Gemüse, Sprossen und Tofu mit superköstlicher Erdnusssoße vereint und zu den Streetfood-Klassikern auf der Insel Java gehört.

 

Die Kinder in Indonesien mögen ihr Gado Gado wie ich damals Mutters Mischmasch mit Soße. Es gehört zu den fleischlosen Klassikern in einem Land, in dem es weniger Vegetarier gibt als in buddhistisch oder hinduistisch geprägten Ländern Asiens. Die Mehrheit der über 200 Millionen Indonesier sind nämlich Muslime. Sie verzichten auf Schweinefleisch, mögen aber Rindfleisch oder Hühnchengerichte ausgesprochen gern.

 

So wurde Gado Gado, als ich in den 1980er-Jahren zum ersten Mal auf der indonesischen Hauptinsel Java unterwegs war und Gerichte ohne Fleisch suchte, schnell mein Lieblingsessen. Neben Gemüse und Sojaprodukten gehören traditionell hartgekochte Eier dazu, die für Farbe auf dem Teller sorgen. Wer vegan lebt, lässt sie einfach weg. Als kleine Beilage gibt es in Indonesien Krupuk, Krabbencracker. Auch die lassen alle, die auf Fleisch verzichten, einfach weg.

 

Wie die Einheimischen habe ich es mir damals in Yogyakarte an einem der Warungs entlang der Hauptstraße Malioboro geholt. Diese mehr oder weniger improvisierten Stände oder mobilen Restaurants sind das Zentrum der indonesischen Esskultur – die Kneipe oder das Café des Indonesiers. Oft serviert ein Warung nur ein einziges Gericht, das aber in Vollendung. Man hockt sich auch heute mit seinem Essen auf Bänke oder auf den Boden, hält ein Schwätzchen mit dem Nachbarn und zieht weiter. Wer nach einem Gado Gado noch hungrig ist, holt sich vielleicht noch ein paar Sate-Spieße am Warung nebenan oder gebratene Bananen zum Dessert.

 

Über Kekse & Koffer

Der Reise- und Foodblog Kekse & Koffer erblickte während der Pandemie das Licht der Welt. Deshalb schreibt Elke – Reisejournalistin und Reisebuchautorin – vor allem über kleine Fluchten vor der Haustür in deutschen Landen. Mit viel Kultur und Frischluft. Das Kontrastprogramm: Rezepte aus aller Welt gegen das Fernweh.

Nordamerika

USA

Gooey Butter Cake

Gooey Butter Cake (C) Tracks and the City
Gooey Butter Cake (C) Tracks and the City

Allein schon beim Namen dieses buttrigen Kuchens läuft einem das Wasser im Mund zusammen: „Klebriger Butterkuchen“, der im Mund zerfließt und ein wohlig-warmes Gefühl verursacht, wie es nur ein echtes Comfort Food kann.

 

Ein Versehen, oder besser eine Verwechslung ist schuld daran, dass der Gooey Butter Cake erfunden wurde, als in den 1930er Jahren ein Bäcker in St. Louis, Missouri die verschiedenen Fett-Arten, mit denen man backen, braten oder frittieren kann, verwechselte. Gar kein Versehen ist der fulminante Erfolg des Kuchens, der es im Aussehen vielleicht nicht mit der hohen Patissierskunst aufnehmen kann, mit dem Geschmack aber schnell alle Foodie-Herzen für sich gewinnen konnte. Doch vor allem die Konsistenz ist es, die so charakteristisch für den Gooey Butter Cake ist – zähflüssig, klebrig, noch schlotziger, als ein Brownie. Um in den Genuss dieser Köstlichkeit zu kommen, musst du allerdings tatsächlich St. Louis im mittleren Westen der USA besuchen – denn nur hier kennt man das Original. Oder du backst den Kuchen einfach nach meinem Gooey Butter Cake Rezept nach.

 

Über Tracks and the City

Sandra schreibt auf ihrem Slow Travel Reiseblog Tracks and the City über „alles, was man zu Fuß machen kann“: Laufen, Wandern, Spazieren und Flanieren. Dabei ist sie immer auf der Jagd nach dem schönsten Sonnenaufgang und der leckersten Zimtschnecke.

S’mores, das süße Lagerfeuer-Dessert

S'mores (C) Travelsanne
S'mores (C) Travelsanne

Du hast noch nie von S’mores gehört? Genauso ging es uns vor unserem ersten Kanada Roadtrip. Doch wenn du in den USA oder Kanada unterwegs bist, wirst du diesem nicht nur bei Kindern sehr beliebten amerikanischen Snack unter Garantie begegnen.

 

Zu einem Amerika Urlaub gehören gemütliche Abende am Lagerfeuer einfach dazu. Man trifft sich auf den Campingplätzen oder in den Lodges draußen am Feuer zum Geschichten erzählen, Musik machen und sehr oft auch zum Marshmallows grillen. Diese weiche weiße Schaumzuckerware wird bei uns meist „Mäusespeck“ genannt.

 

Für S’mores benötigst du neben den gegrillten Marshmallows nur noch zwei Butterkekse und ein Stück Schokolade, am besten zartbitter. Der gegrillte Marshmallow wird dann mit der Schokolade zwischen die beiden Kekse gepackt. Fertig ist das süße Lagerfeuer-Sandwich. Das musst du unbedingt ausprobieren!

 

In vielen der Hotels und Lodges auf unseren Kanada Reisen mit Familie gab es für die kleinen (und großen) Gäste gratis „S’mores Kits“. Sozusagen als Dessert zum Selbermachen.

 

Wir haben diese typisch amerikanische Tradition auch zu Hause eingeführt. Oft feuern wir unsere kleine Feuerschale im Garten an und grillen gemeinsam mit den Kindern Marshmallows. Ein echter Spaß!

 

Auf unserem Blog findest du unser S’mores Rezept für zu Hause und weitere amerikanische Lagerfeuer-Rezepte.

 

Über Travelsanne

Kanada ist das Sehnsuchtsziel von Sanne, die auf ihrem Familien-Reiseblog Travelsanne übers Reisen, Wandern & Genießen mit Kindern und Teenagern berichtet. Auf ihrem Blog findest du neben spannenden Reiseberichten auch ihre liebsten Rezepte aus der Heimat und aller Welt.

Kanada

Poutine – mein Lieblingsessen aus Kanada

hausgemachte Poutine (C) Snoopsmaus
hausgemachte Poutine (C) Snoopsmaus

Poutine ist mittlerweile das inoffizielle québécoise, wenn nicht sogar das kanadische Nationalgericht schlechthin. Ich bin seit meinem ersten Kanadabesuch 2012 dem Gericht verfallen und teste mich durch das deutsche Angebot, welches aktuell stetig wächst. Doch auf die Kalorien solltest Du dabei nicht achten, denn Poutine ist Soul oder Comfy Food vom Feinsten. Wenn Du es magst, dann ist es einfach gut für die Seele.

 

Poutine besteht dabei aus mindestens doppelt frittierten Pommes frites, bedeckt mit einer guten Portion sog. Cheese Curds und „ertränkt“ in einer Bratensoße. Diese kann auch vegetarisch sein. Der Käse muss durch die heiße Soße leicht anschmelzen, dennoch müssen die Käsestückchen noch eine gewisse Konsistenz behalten, die Halloumi ähnelt. Auch das leichte Quietschgefühl wie Halloumi sollten die Cheese Curds noch haben – ein Zeichen von Frische und ein Teil des „Zaubers“ von Poutine.


Von Poutine gibt es zahlreiche Variationen, die aber normalerweise auf diesen drei Zutaten aufbauen. Alles andere ist bloß „loaded fries“. ;)

 

Du willst Poutine selber zubereiten? Bei den Cheese Curds wirst Du in Deutschland auf Schwierigkeiten stoßen. In Nordamerika bekommst Du den Käsebruch in fast jedem Kühlregal, in Deutschland hingegen ist es sehr schwer, dieses Zwischenprodukt der Cheddarproduktion zu bekommen. Es gibt meines Wissens nach nur eine Käserei in der Uckermark, die die Curds herstellt sowie auch online verkauft. Daher benutzen die wenigen Restaurants und Fast-Food-Anbieter oftmals hochwertigen Mozzarella als Alternative.

 

Alles Weitere zu Poutine – wo Du sie in Deutschland bekommst, wo das Gericht seinen Ursprung und Namen her hat und wie Du sie Zuhause zubereiten kannst – findest Du auf snoopsmaus.de.

 

Über Snoopsmaus

snoopsmaus.de ist ein Kultur- und Reiseblog von Romy Mlinzk aus Dortmund. Es soll eine Inspirationsquelle für alle Singles und Paare sein, die dem Backpacking entwachsen sind, nicht die größten Outdooraktivisten, aber gerne etwas Luxus und Kultur mögen. Dazu kommt eine heimliche Leidenschaft der Autorin für Poutine (ein kanadisches Fast Food), die sie auch im Blog verarbeitet.

Afrika

Marokko

Tajine

Köstliche Tajine im Wüstencamp (C) 2 on the go
Köstliche Tajine im Wüstencamp (C) 2 on the go

Tajine heißt auf Arabisch Kasserolle und bezeichnet die typischen Kochgefäße aus gebranntem Ton. Wenn du in Marokko unterwegs bist, wirst du sie auf jedem Markt sehen.

 

Das ebenfalls Tajine genannte Schmorgericht, das in der keramischen Form zubereitet wird, gibt es überall in Marokko. Dabei wird es nicht schnell langweilig, denn in die Tajine kommen die verschiedensten Zutaten.

 

Traditionell wird die Tajine auf dem Holzkohlefeuer gegart. Die dicken Wände des Lehmgefäßes schützen dabei den Inhalt vorm Verbrennen, die Hitze verteilt sich schön gleichmäßig. Innerhalb der Tajine entsteht durch das im Gargut vorhandene Wasser Dampf, der sich unter dem Deckel verteilt und die Zutaten sanft schmoren und garen lässt.

 

Welche Zutaten kommen in eine typische Tajine? Klassisch ist eine Tajine mit Lammfleisch oder mit Huhn. Immer dazu gehören Gemüse wie Möhren und Kartoffeln und natürlich die aromatischen arabischen Gewürze. Es heißt, dass jede Familie ihr eigenes Rezept für die Gewürzmischung der Tajine hat, das sie als Geheimnis bewahrt.

 

Eine typische Tajine ist die mit Zitronenhuhn. Dabei kommen Salzzitronen mit in den Schmortopf und es ist eine köstliche Mahlzeit. Natürlich gibt es auch vegetarische Tajines. In Marokko heißt das allerdings oft, dass vor dem Servieren das mitgegarte Fleisch rausgefischt wird. Denn traditionell ist die Tajine ein Fleischgericht. Apropos Fisch: Auch Tajine mit Fisch ist ein sehr schmackhaftes Gericht.

 

Da wir zu Hause üblicherweise nicht auf dem Holzfeuer kochen, haben wir die Tajine im gusseisernen Schmortopf nachgekocht. Das ist sehr gut gelungen. Wenn du einen Römertopf hast, funktioniert es damit genauso gut. Auf unserem Blog findest du drei verschiedene Rezepte für Tajine, mit denen wir uns unser Marokko-Urlaubsgefühl nach Hause holen.

 

Über 2 on the go

Gina und Marcus schreiben auf ihrem Blog 2 on the go über individuelle Reisen und richten sich damit besonders an Menschen im mittleren Lebensalter. Neben dem Bericht über ihre Weltreise gibt es Artikel zu Fernreisen, Kurzreisen, Wandern und viele Tipps rund ums Thema Reisen.

Hier findet Ihr noch mehr genussvolle Blogbeiträge:

www.zypresseunterwegs.de Blog Feed

Genussvolle Nachhaltigkeit auf Föhr
>> mehr lesen

Vreden im Münsterland barrierefrei erleben
>> mehr lesen

{Koch mein Rezept} Kartoffel-Lauch-Auflauf nach Petras Rezept
>> mehr lesen

{Koch mein Rezept} Dutch Baby met appel, spek en stroop nach dem Rezept von Sus von CorumBlog 2.0
>> mehr lesen

{ROUND UP} Lieblingsrezepte aus Europa
>> mehr lesen

{Koch mein Rezept} Chicken Pot Pie nach Jennys Rezept
>> mehr lesen

{Koch mein Rezept} Putenschnitzel auf Gemüse nach Petras Rezept
>> mehr lesen

Wiener Wirtshausgulasch - was lange währt ...
>> mehr lesen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0